Pfadi werden

Pionier
  • Überblick
  • Wer?
  • Was?
  • Warum?
  • Neumitglied
Bienle/Wölfle
Pfadfinder/Pfadfinderin
Pionier
Rover/Ranger

Die Pfadfinder und Pfadfinderinnen Liechtensteins sind in vier Stufen unterteilt, um die Bedürfnisse sowie Interessen der verschiedenen Altersgruppen anzusprechen: Bienle/Wölfle, Pfadfinder/Pfadfinderin, Pionier und Rover/Ranger.

 

Mehr lesen

Die Pfadfinderbewegung fördert deine persönliche Entwicklung und stärkt deinen Charakter. Unser Ziel sind selbständige, kreative und teamfähige Menschen.

 

Mehr lesen

Bei uns lernst du offen für neue Erfahrungen zu sein, über die eigenen Grenzen hinauszuwachsen und Verantwortung in der Gesellschaft zu übernehmen. Als Pfadfinder und Pfadfinderin stürzt du dich in Abenteuer, knüpfst Freundschaften und verbringst Zeit in der Natur.

 

Mehr lesen

Du möchtest den Pfadfindern und Pfadfinderinnen Liechtensteins beitreten oder einfach mal in eine Versammlung hineinschnuppern? Das Formular dient zur ersten Kontaktaufnahme mit der Abteilung in deiner Gemeinde.

 

Zum Formular

close menu
  • Home
  • Organisation
    • Verbandsleitung
    • Abteilungen
    • Gilde (Ehemalige)
    • Reglemente/Statuten
    • Heime/Lagerplätze
    • PPL-Jobbörse
  • Geschichte
    • PPL
    • Weltpfadfinder
    • Literatur
    • Schirmherrschaft
  • Internationales
    • Team
    • Lager
      • Foodhouse
    • Konferenzen
  • Ausbildung
    • Konzept
    • Team
    • Kurse
  • Kommunikation
    • Team
    • Scout Shop
    • Knota (Magazin)
    • Online
  • Pfadi werden
    • Wer?
    • Was?
    • Warum?
    • Neumitglied
  • Kontakt
  • Home
  • Covid-19
  • LaSoLa 21
  • Moot 22
  • Scout Shop
  • Knota (Magazin)
  • Kontakt
DE | EN

Verteilung Friedenslicht 2020

Publiziert am 21.12.20
Kategorie
Public

Das traditionelle Symbol kennt keine Grenzen: Trotz Pandemie fand die Flamme durch die Pfadfinder den Weg von Bethlehem nach Liechtenstein.

Am 21. Dezember hat eine Delegation rund um Präsidentin Diana Gassner das Friedenslicht aus Bethlehem an der Grenze Schaanwald-Tisis vom Bregenzer Kollegen Hannes Mühlbacher erhalten. Anschliessend hat sie es ins Pfadfinderheim Letzi gebracht, wo es die Pfadfinderabteilungen des Landes in Empfang nahmen.  

 

  • Bildergalerie «www.vaterland.li»
  • Beitrag «www.volksblatt.li»​​​​


Während die Abteilungen das Friedenslicht in ihrer Heimatgemeinde verteilten, überbrachte es die PPL-Verbandsleitung  – in kleinerer Runde als sonst – dem Ebrprinzenpaar, der Regierung, dem Landtag und der Landespolizei. Dabei machten sie auf das diesjährige Spendenprojekt «Manos de Ayuda» der Pfadfinderorganisation Honduras aufmerksam, die vor Ort die Flutopfer der Hurrikane Eta und Iota unterstützt. [mehr Informationen]

Verteilung Friedenslicht 2020
Abteilung Lichtübergabe Termin Ansprechpartner
Pfadi Balzers

Pfarrkirche Balzers

24. Dezember (14:00-16:00 Uhr)*

Jan Camenisch (camenisch.jan(at)hotmail.com)

 

Pfadi Gamprin-Bendern
  • Kirche Bendern (Bongert)
  • Zelt (Grossabünt)
  • Primarschule (Eingang Kindergarten)

24. Dezember von (17:00-17:15 Uhr)**

 

 

Geraldine Kissling (gamprin(at)pfadi.li)
Pfadi Mauren/Schaanwald
  • Pfarrkirche Mauren
  • Theresienkirche Schaanwald
  • Pfarrkirche Eschen

ab dem 22. Dezember (Öffnungszeiten der Kirchen beachten)

  • Livio Kaiser (pfadimauren(at)gmail.com)
Pfadi Ruggell Pfarrkirche St. Fridolin

24. Dezember (8:00-20:00 Uhr)

  • Michael Wanger (ruggell(at)pfadi.li)
  • Carmen Egger 
    (mesmer(at)ruggell.li)
Pfadi Schaan-Planken Pfarrkirche St. Laurentius 24. Dezember (ab 13:30 Uhr) bis 26. Dezember (abends) Judith Frick (schaan(at)pfadi.li)
Pfadi Schellenberg Pfarrkirche Schellenberg

24. Dezember (ab 15 Uhr)

Luzian Clavadetscher (clavadetscher.luzian(at)hotmail.com)
Pfadi Triesen Pfarrkirche Triesen

24. Dezember (ganztags)

Niclas Sele (sele.niclas(at)gmail.com)
Pfadi Triesenberg Pfarrkirche Triesenberg

24. Dezember (ab 13:30 Uhr) bis 26. Dezember (abends)***

 

Aline Schädler (aline.schaedler(at)schaedlers.li/+41 78 941 60 92)

Pfadi Vaduz
  • Kathedrale St. Florin
  • Evangelische Kirche (Fürst-Franz-Josef-Strasse)
  • ganztags ab dem 20. Dezember
  • nachmittags ab dem 24. Dezember
Adriana Mathys (abteilungsrat(at)pfadivaduz.li)

* Das Friedenslicht wird zur selben Zeit von den Bienle und Wölfle an einige Haushalte in der näheren Umgebung der Pfarrkirche verteilt. Davor und danach kann es in der Pfarrkirche abgeholt werden. 

** Um 16:45 wird von Primarschülern eine kleine Weihnachtsgeschichte vorgelesen. Das Licht kann anschliessend bis am 26. Dezember an Heiligabend in der Kirche beim Taufstein abgeholt werden.

*** Das Friedenslicht kann bis zum 23. Dezember auch telefonisch oder per E-Mail bestellt werden. Es wird dann am Nachmittag des Heiligabends vorbeigebracht. Insbesondere alte und betagte Menschen werden ermuntert, von diesem Angebot Gebrauch zu machen. Zusätzlich werden die BiWö sowie Pfadfinder das Licht an einige Haushalte verteilen.

 

Foto: Daniel Schwendener (Vaterland)

  • Home
  • Organisation
    • Verbandsleitung
    • Abteilungen
    • Gilde (Ehemalige)
    • Reglemente/Statuten
    • Heime/Lagerplätze
    • PPL-Jobbörse
  • Geschichte
    • PPL
    • Weltpfadfinder
    • Literatur
    • Schirmherrschaft
  • Internationales
    • Team
    • Lager
      • Foodhouse
    • Konferenzen
  • Ausbildung
    • Konzept
    • Team
    • Kurse
  • Kommunikation
    • Team
    • Scout Shop
    • Knota (Magazin)
    • Online
  • Pfadi werden
    • Wer?
    • Was?
    • Warum?
    • Neumitglied
  • Kontakt


Obergass 12
9494 Schaan

E-Mail schreiben

Mitglieder-Login

Inhalt und Redaktion
PPL
 

Konzept & Gestaltung
neuland.li
 



Technische Umsetzung
sitewalk.com
 

 

 

Impressum