Pfadi werden

Pionier
  • Überblick
  • Wer?
  • Was?
  • Warum?
  • Neumitglied
Bienle/Wölfle
Pfadfinder/Pfadfinderin
Pionier
Rover/Ranger

Die Pfadfinder und Pfadfinderinnen Liechtensteins sind in vier Stufen unterteilt, um die Bedürfnisse sowie Interessen der verschiedenen Altersgruppen anzusprechen: Bienle/Wölfle, Pfadfinder/Pfadfinderin, Pionier und Rover/Ranger.

 

Mehr lesen

Die Pfadfinderbewegung fördert deine persönliche Entwicklung und stärkt deinen Charakter. Unser Ziel sind selbständige, kreative und teamfähige Menschen.

 

Mehr lesen

Bei uns lernst du offen für neue Erfahrungen zu sein, über die eigenen Grenzen hinauszuwachsen und Verantwortung in der Gesellschaft zu übernehmen. Als Pfadfinder und Pfadfinderin stürzt du dich in Abenteuer, knüpfst Freundschaften und verbringst Zeit in der Natur.

 

Mehr lesen

Du möchtest den Pfadfindern und Pfadfinderinnen Liechtensteins beitreten oder einfach mal in eine Versammlung hineinschnuppern? Das Formular dient zur ersten Kontaktaufnahme mit der Abteilung in deiner Gemeinde.

 

Zum Formular

close menu
  • Home
  • Organisation
    • Verbandsleitung
    • Abteilungen
    • Gilde (Ehemalige)
    • Reglemente/Statuten
    • Heime/Lagerplätze
  • Geschichte
    • PPL
    • Weltpfadfinder
    • Literatur
    • Schirmherrschaft
  • Internationales
    • Team
    • Lager
      • Foodhouse
    • Konferenzen
  • Ausbildung
    • Konzept
    • Team
    • Kurse
  • Kommunikation
    • Team
    • Scout Shop
    • Knota (Magazin)
    • Online
  • Pfadi werden
    • Wer?
    • Was?
    • Warum?
    • Neumitglied
  • Kontakt
  • Home
  • Covid-19
  • LaSoLa 22
  • Jamboree 2023
  • Scout Shop
  • Knota (Magazin)
  • Kontakt
DE | EN

Pfadfinder und Pfadfinderinnen Liechtensteins

Nachfolgend sind in einer chronologischen Darstellung die wichtigsten Ereignisse aus der Geschichte der Pfadfinder und Pfadfinderinnen Liechtensteins festgehalten.

 

Entwicklung der Pfadfinderbewegung in Liechtenstein

 

1927: Der Rhein überschwemmt grosse Teile der liechtensteinischen Talebene und hinterlässt Verwüstungen. Pfadfinder aus der Schweiz und Österreich helfen bei den Aufbauarbeiten mit. Ihr selbstloser Einsatz liess bei Fürst Franz I. und vielen anderen den Wunsch nach einer starken Jugendbewegung im Land aufkommen.

 

1931: Unter Mithilfe der benachbarten Pfadfinderbünde aus der Schweiz und Österreich werden die ersten Pfadfindergruppen im Land gegründet. Am 11. Oktober legen 34 Pfadfinder auf dem Duxplatz ihr Versprechen ab, womit in Schaan die erste Abteilung entsteht.

 

1932: In Vaduz wird die erste Pfadfinderinnen-Gruppe gegründet. Kurz darauf folgt eine zweite Gruppe in Schaan.

 

1933: Das Fürstlich Liechtensteinische Pfadfinderkorps St. Georg wird in die World Organization of Scouts (WOSM) aufgenommen.

 

1945: Olave Baden-Powell besucht Liechtenstein.

 

1952: Das Liechtensteinische Pfadfinderinnenkorps Santa Maria wird in die World Association of Girl Guides and Girl Scouts (WAGGGS) aufgenommen.

 

1976: Der Scout Shop wird eröffnet.

 

1979: Die erste Ausgabe der Verbandszeitschrift Knota erscheint.

 

1981: Zum 50-jährigen Jubiläum wird ein Landessommerlager auf der Duxwiese in Schaan veranstaltet.

 

1983: Die beiden Pfadfinderkorps beziehen das Pfadfinderhaus in der Obergass 12 (Schaan).

 

1986: Die erste Ausbildungswoche für Leiter findet statt.

 

1989: Das Fürstlich Liechtensteinische Pfadfinderkorps St. Georg und das Liechtensteinische Pfadfinderinnenkorps Santa Maria fusionieren zu den Pfadfindern und Pfadfinderinnen Liechtensteins (PPL).

 

1992: Die Pfadfinder und Pfadfinderinnen verteilen zum ersten Mal das Friedenslicht in Liechtenstein.

 

2003: Über 200 Mitglieder nehmen am Landespfingstlager auf der Burgruine Schellenberg teil.

 

2006: Das 75-jährige Jubiläum wird mit einem Landessommerlager auf der Duxwiese gefeiert.

 

2011: Am World Scout Jamboree in Schweden wird das Liechtensteiner Foodhouse ins Leben gerufen.

 

2013: Liechtenstein ist Gastgeber des zweiten Euro-Mini-Jams auf der Burgruine Schellenberg.

  • Home
  • Organisation
    • Verbandsleitung
    • Abteilungen
    • Gilde (Ehemalige)
    • Reglemente/Statuten
    • Heime/Lagerplätze
  • Geschichte
    • PPL
    • Weltpfadfinder
    • Literatur
    • Schirmherrschaft
  • Internationales
    • Team
    • Lager
      • Foodhouse
    • Konferenzen
  • Ausbildung
    • Konzept
    • Team
    • Kurse
  • Kommunikation
    • Team
    • Scout Shop
    • Knota (Magazin)
    • Online
  • Pfadi werden
    • Wer?
    • Was?
    • Warum?
    • Neumitglied
  • Kontakt


Obergass 12
9494 Schaan

E-Mail schreiben

Mitglieder-Login

Inhalt und Redaktion
PPL
 

Konzept & Gestaltung
neuland.li
 



Technische Umsetzung
sitewalk.com
 

 

 

Impressum