Pfadi werden

Pionier
  • Überblick
  • Wer?
  • Was?
  • Warum?
  • Neumitglied
Bienle/Wölfle
Pfadfinder/Pfadfinderin
Pionier
Rover/Ranger

Die Pfadfinder und Pfadfinderinnen Liechtensteins sind in vier Stufen unterteilt, um die Bedürfnisse sowie Interessen der verschiedenen Altersgruppen anzusprechen: Bienle/Wölfle, Pfadfinder/Pfadfinderin, Pionier und Rover/Ranger.

 

Mehr lesen

Die Pfadfinderbewegung fördert deine persönliche Entwicklung und stärkt deinen Charakter. Unser Ziel sind selbständige, kreative und teamfähige Menschen.

 

Mehr lesen

Bei uns lernst du offen für neue Erfahrungen zu sein, über die eigenen Grenzen hinauszuwachsen und Verantwortung in der Gesellschaft zu übernehmen. Als Pfadfinder und Pfadfinderin stürzt du dich in Abenteuer, knüpfst Freundschaften und verbringst Zeit in der Natur.

 

Mehr lesen

Du möchtest den Pfadfindern und Pfadfinderinnen Liechtensteins beitreten oder einfach mal in eine Versammlung hineinschnuppern? Das Formular dient zur ersten Kontaktaufnahme mit der Abteilung in deiner Gemeinde.

 

Zum Formular

close menu
  • Home
  • Organisation
    • Verbandsleitung
    • Abteilungen
    • Gilde (Ehemalige)
    • Reglemente/Statuten
    • Heime/Lagerplätze
    • Ehrenvorsitzende
    • Ethik-Ausschuss
  • Geschichte
    • PPL
    • Weltpfadfinder
    • Literatur
    • Schirmherrschaft
  • Internationales
    • Team
    • Lager
      • Foodhouse
      • Landessommerlager
        • Archiv 2021+1
          • Lager
            • Kern-OK
            • LaSoLa-Zitig
          • Jobbörse
          • FAQ
          • Wahl Programmpunkte
            • Pfadiateliers
            • Pfadi Ausflug
            • BiWö Spezialabzeichen
      • Jamboree
        • Archiv
          • 2023 Südkorea
            • Jamboree
              • Konzept
              • Lagerplatz
            • Reise
            • Delegation
              • Delegationsleitung
              • Leiterteam
              • Contingent Management Team
              • Arzt
              • Dream Teilnehmer
              • Medien
          • 2019 West Virginia
            • Jamboree
              • Konzept
              • Lagerplatz
              • Programm
            • Reise
            • Delegation
              • Delegationsleitung
              • Leiterteam
              • Contingent Management Team
              • Arzt
              • Medien
    • Konferenzen
  • Ausbildung
    • Konzept
    • Team
    • Kurse
  • Kommunikation
    • Team
    • Scout Shop
    • Knota (Magazin)
    • Podcast
    • Online
    • Knota Wettbewerb 2025
  • Pfadi werden
    • Wer?
    • Was?
    • Warum?
    • Neumitglied
    • Informationen für Eltern
  • Kontakt
  • Home
  • Pfadi werden - Flyer
  • Scout Shop
  • Knota (Magazin)
  • Podcast
  • Kontakt
DE | EN

Zwei Vereine werden zu einem / Delegiertenversammlung 2025

Publiziert am 06.04.25
Kategorie
Public

Gary Kaufmann - Am Samstag, 05 April 2025, fand die Delegiertenversammlung in Schaan statt.

Die Pfadfinder und Pfadfinderinnen Liechtensteins (PPL) fusionieren mit der Pfadfindergilde Liechtenstein.

Bisher gab es vier Altersstufen bei den Pfadfinder und Pfadfinderinnen Liechtensteins (PPL). Neu kommt eine fünfte Stufe hinzu, damit Mitglieder nach ihrer aktiven Zeit dem Verband erhalten bleiben. Am 5. April wurde an der Delegiertenversammlung in der Braustube Schaan einstimmig dem Fusionsvertrag mit der Pfadfindergilde Liechtenstein, dem Verein für ehemalige Pfadfinder und Pfadfinderinnen, zugestimmt. Dieser hatte den Schritt bereits einige Wochen vorher an seiner Generalversammlung vollzogen. Beide Seiten helfen einander damit. Gleichzeitig erhalten die PPL auf einen Schlag 98 neue respektive reaktivierte Mitglieder, was einem Zuwachs von 14 Prozent entspricht.
«Wir hatten unglaubliche Probleme mit der Nachwuchsrekrutierung, weil keine neuen Mitglieder nachgerückt und die alten verstorben sind», erklärte Ruth Gattinger, die über 20 Jahre Präsidentin der Pfadfindergilde war. PPL-Präsidentin Carmen Heeb-Kindle ergänzte, dass der Verband insbesondere bei Grossanlässen auf erfahrene Helfer und Helferinnen angewiesen ist: «Auf der anderen Seite hatten wir das Problem, dass Leiter und Leiterinnen, nachdem sie aufgehört haben, von der Bildfläche des Verbands verschwunden sind.» Durch die Fusion können Mitglieder nach ihrer aktiven Zeit in die fünfte Stufe eintreten, womit ein natürlicher Übergang zu den Altpfadfinder und Altpfadfinderinnen erfolgt. Für ihr ausserordentliches Engagement wurden sowohl Gildepräsidentin Ruth Gattinger aus Vaduz als auch Vizepräsident Norbert Batliner aus Nendeln zu Ehrenmitgliedern der PPL ernannt.

DV_PPL_2025_028.jpg

 

Vakante Posten: Verbandsleitung verkleinert sich

Neben diesem Zusammenschluss befindet sich der Verband auch in personeller Hinsicht im Wandel und durchläuft einen Professionalisierungsprozess. An der Delegiertenversammlung traten mit Adriana Mathys (Ausbildung), Markus Tschugmell (Veranstaltungen) und Steven Vogt (Kommunikation) gleich drei Mitglieder der Verbandsleitung zurück. Mit Livio Kaiser von der Abteilung Mauren/Schaanwald wurde ein neues Mitglied aufgenommen, das keinem Ressort zugeteilt ist. Wiedergewählt bzw. im Amt bestätigt wurden Carmen Heeb-Kindle (Präsidentin), Martin Meier (Finanzen) und Mia Hammermann (Internationales). Somit verkleinert sich die Verbandsleitung von sechs auf vier Personen. Da Mathys das Ausbildungsteam trotz Rücktritt weiterhin leiten wird, bleiben zwei Positionen vakant. Diese Lücke sollen durch den neuen PPL-Geschäftsführer Martin Marxer sowie Bildungskoordinatorin Nathalie Matt geschlossen werden. Möglich sind diese Anstellungen durch die Erhöhung des jährlichen Landesbeitrags von 100 000 auf 185 000 Franken.
An der Delegiertenversammlung wurden weiter eine Abänderung des Ehrungsreglements sowie ein Positionspapier, das die Werte der PPL festhält, verabschiedet. Thema waren zudem die bevorstehenden internationalen Lager: 2026 findet das nächste Euro-Mini-Jamboree für Kleinstaaten in Zypern und 2027 das Weltpfadfinderlager in Polen statt. Für beide Veranstaltungen ist Liechtenstein noch auf der Suche nach Delegationsleitungen.

DV_PPL_2025_033.jpg

Die Bildergalerie findet ihr hier.

  • Home
  • Organisation
    • Verbandsleitung
    • Abteilungen
    • Gilde (Ehemalige)
    • Reglemente/Statuten
    • Heime/Lagerplätze
    • Ehrenvorsitzende
    • Ethik-Ausschuss
  • Geschichte
    • PPL
    • Weltpfadfinder
    • Literatur
    • Schirmherrschaft
  • Internationales
    • Team
    • Lager
      • Foodhouse
      • Landessommerlager
        • Archiv 2021+1
          • Lager
            • Kern-OK
            • LaSoLa-Zitig
          • Jobbörse
          • FAQ
          • Wahl Programmpunkte
            • Pfadiateliers
            • Pfadi Ausflug
            • BiWö Spezialabzeichen
      • Jamboree
        • Archiv
          • 2023 Südkorea
            • Jamboree
              • Konzept
              • Lagerplatz
            • Reise
            • Delegation
              • Delegationsleitung
              • Leiterteam
              • Contingent Management Team
              • Arzt
              • Dream Teilnehmer
              • Medien
          • 2019 West Virginia
            • Jamboree
              • Konzept
              • Lagerplatz
              • Programm
            • Reise
            • Delegation
              • Delegationsleitung
              • Leiterteam
              • Contingent Management Team
              • Arzt
              • Medien
    • Konferenzen
  • Ausbildung
    • Konzept
    • Team
    • Kurse
  • Kommunikation
    • Team
    • Scout Shop
    • Knota (Magazin)
    • Podcast
    • Online
    • Knota Wettbewerb 2025
  • Pfadi werden
    • Wer?
    • Was?
    • Warum?
    • Neumitglied
    • Informationen für Eltern
  • Kontakt


Obergass 12
9494 Schaan

E-Mail schreiben

Mitglieder-Login

Inhalt und Redaktion
PPL
 

 

 

Impressum