Pfadi werden

Pionier
  • Überblick
  • Wer?
  • Was?
  • Warum?
  • Neumitglied
Bienle/Wölfle
Pfadfinder/Pfadfinderin
Pionier
Rover/Ranger

Die Pfadfinder und Pfadfinderinnen Liechtensteins sind in vier Stufen unterteilt, um die Bedürfnisse sowie Interessen der verschiedenen Altersgruppen anzusprechen: Bienle/Wölfle, Pfadfinder/Pfadfinderin, Pionier und Rover/Ranger.

 

Mehr lesen

Die Pfadfinderbewegung fördert deine persönliche Entwicklung und stärkt deinen Charakter. Unser Ziel sind selbständige, kreative und teamfähige Menschen.

 

Mehr lesen

Bei uns lernst du offen für neue Erfahrungen zu sein, über die eigenen Grenzen hinauszuwachsen und Verantwortung in der Gesellschaft zu übernehmen. Als Pfadfinder und Pfadfinderin stürzt du dich in Abenteuer, knüpfst Freundschaften und verbringst Zeit in der Natur.

 

Mehr lesen

Du möchtest den Pfadfindern und Pfadfinderinnen Liechtensteins beitreten oder einfach mal in eine Versammlung hineinschnuppern? Das Formular dient zur ersten Kontaktaufnahme mit der Abteilung in deiner Gemeinde.

 

Zum Formular

close menu
  • Home
  • Organisation
    • Verbandsleitung
    • Abteilungen
    • Gilde (Ehemalige)
    • Reglemente/Statuten
    • Heime/Lagerplätze
  • Geschichte
    • PPL
    • Weltpfadfinder
    • Literatur
    • Schirmherrschaft
  • Internationales
    • Team
    • Lager
      • Foodhouse
    • Konferenzen
  • Ausbildung
    • Konzept
    • Team
    • Kurse
  • Kommunikation
    • Team
    • Scout Shop
    • Knota (Magazin)
    • Online
  • Pfadi werden
    • Wer?
    • Was?
    • Warum?
    • Neumitglied
  • Kontakt
  • Home
  • Covid-19
  • LaSoLa 22
  • Jamboree 2023
  • Scout Shop
  • Knota (Magazin)
  • Kontakt
DE | EN

Interview mit der LaSoLa-Lagerleiterin

Publiziert am 29.06.22
Kategorie
Public

Im Interview ist Lagerleiterin Laura Frick die Vorfreude auf das Landessommerlager anzumerken. Kurz vor dem Startschuss am 2. Juli ist alles so gut wie vorbereitet.

Was nach einem Lager bleibt, sind die guten Erinnerungen, ist Laura Frick (Abt. Schaan/Planken) überzeugt. Dieser Gedanke sowie die Freude am Organisieren bewegten sie dazu, die Leitung für das diesjährige Landessommerlager zu übernehmen.

 

Im LaSoLa stecken über zweieinhalb Jahre Arbeit. Es gab viele Fragen zu beantworten und schwierige Entscheidungen zu treffen. War es das wert?

Laura Frick: Auf jeden Fall. Höhen und Tiefen gehören bei der Vorbereitung auf solche Grossanlässe nun einmal dazu. Vor allem dann, wenn man diese Arbeit in seiner Freizeit erledigen muss.

 

Das OK musste das LaSoLa vergangenes Jahr wegen der Coronapandemie verschieben. Hatte das im Nachhinein auch seine Vorteile?

Es machte vieles einfacher. Als Lagerleiterin zerbricht man sich schon ohne Corona darüber den Kopf, wie man ein Lager so sicher wie möglich machen kann. Ich bin ohnehin eher ein übervorsichtiger Mensch. Wir wollten und wollen den Kindern ein schönes und unbeschwertes Lager ermöglichen, also war es die richtige Entscheidung, das LaSoLa um ein Jahr zu verschieben. 

 

 

Lager, insbesondere das Sommerlager, sind die Höhepunkte des Vereinsjahrs.

 

 

Über 130 Kinder haben sich angemeldet. Warum haben sie deiner Meinung nach die richtige Entscheidung getroffen?

Lager, insbesondere das Sommerlager, sind die Höhepunkte des Vereinsjahrs. Diese behält jeder in guter Erinnerung, auch wenn nicht immer alles rund läuft. Ich kann den Kindern mit auf den Weg geben, dass ihnen manche Lagertage besser gefallen werden als andere, oder, dass das Wetter vielleicht nicht mitspielt. Am Ende werden sich aber alle an die lustigen und schönen Erlebnisse erinnern. Und selbst eine kalte, regnerische Nacht in einem Zelt kann ein Erlebnis werden. So ging es mir oftmals.

 

Worauf freust du dich beim LaSoLa am meisten?

So kitschig es auch klingen mag: auf strahlende Kindergesichter. Und natürlich hoffe ich, dass wir als OK am Sonntagabend, wenn alles wieder abgebaut ist, zufrieden auf die vergangenen neun Tage zurückblicken können.

 

Interview: Michael Wanger

 

Hinweis: Das komplette Interview mit LaSoLa-Lagerleiterin Laura Frick lässt sich im «Knota», der Verbandszeitschrift der Pfadfinder und Pfadfinderinnen Liechtensteins, nachlesen (Ausgabe 3/2022). Mehr Infos zum LaSoLa findest Du unter www.lasola.pfadi.li.

  • Home
  • Organisation
    • Verbandsleitung
    • Abteilungen
    • Gilde (Ehemalige)
    • Reglemente/Statuten
    • Heime/Lagerplätze
  • Geschichte
    • PPL
    • Weltpfadfinder
    • Literatur
    • Schirmherrschaft
  • Internationales
    • Team
    • Lager
      • Foodhouse
    • Konferenzen
  • Ausbildung
    • Konzept
    • Team
    • Kurse
  • Kommunikation
    • Team
    • Scout Shop
    • Knota (Magazin)
    • Online
  • Pfadi werden
    • Wer?
    • Was?
    • Warum?
    • Neumitglied
  • Kontakt


Obergass 12
9494 Schaan

E-Mail schreiben

Mitglieder-Login

Inhalt und Redaktion
PPL
 

Konzept & Gestaltung
neuland.li
 



Technische Umsetzung
sitewalk.com
 

 

 

Impressum