Pfadi werden

Pionier
  • Überblick
  • Wer?
  • Was?
  • Warum?
  • Neumitglied
Bienle/Wölfle
Pfadfinder/Pfadfinderin
Pionier
Rover/Ranger

Die Pfadfinder und Pfadfinderinnen Liechtensteins sind in vier Stufen unterteilt, um die Bedürfnisse sowie Interessen der verschiedenen Altersgruppen anzusprechen: Bienle/Wölfle, Pfadfinder/Pfadfinderin, Pionier und Rover/Ranger.

 

Mehr lesen

Die Pfadfinderbewegung fördert deine persönliche Entwicklung und stärkt deinen Charakter. Unser Ziel sind selbständige, kreative und teamfähige Menschen.

 

Mehr lesen

Bei uns lernst du offen für neue Erfahrungen zu sein, über die eigenen Grenzen hinauszuwachsen und Verantwortung in der Gesellschaft zu übernehmen. Als Pfadfinder und Pfadfinderin stürzt du dich in Abenteuer, knüpfst Freundschaften und verbringst Zeit in der Natur.

 

Mehr lesen

Du möchtest den Pfadfindern und Pfadfinderinnen Liechtensteins beitreten oder einfach mal in eine Versammlung hineinschnuppern? Das Formular dient zur ersten Kontaktaufnahme mit der Abteilung in deiner Gemeinde.

 

Zum Formular

close menu
  • Home
  • Organisation
    • Verbandsleitung
    • Abteilungen
    • Gilde (Ehemalige)
    • Reglemente/Statuten
    • Heime/Lagerplätze
  • Geschichte
    • PPL
    • Weltpfadfinder
    • Literatur
    • Schirmherrschaft
  • Internationales
    • Team
    • Lager
      • Foodhouse
    • Konferenzen
  • Ausbildung
    • Konzept
    • Team
    • Kurse
  • Kommunikation
    • Team
    • Scout Shop
    • Knota (Magazin)
    • Online
  • Pfadi werden
    • Wer?
    • Was?
    • Warum?
    • Neumitglied
  • Kontakt
  • Home
  • Covid-19
  • LaSoLa 22
  • Jamboree 2023
  • Scout Shop
  • Knota (Magazin)
  • Kontakt
DE | EN

Höhepunkte des Lagerchecks 2022

Publiziert am 27.06.22
Kategorie
Public

Sieben von neun Pfadfinderabteilungen in Liechtenstein haben 2022 ein Auffahrts- oder Pfingstlager organisiert. Die «Knota»-Redaktion gewährt euch einen Einblick, was landauf, landab so los war.

Habt ihr schon gewusst, dass... 

  • ... sich die Leiter der Abteilung Balzers in Sachen Lagerbauten im Oberäckerle zu viel vorgenommen hatten. «Das nächste Mal werden wir früher mit dem Aufbau beginnen», meint Lagerleiter Andrin Hasler.   
  • ...die Abteilungen Ruggell und Gamprin im Kemmi Besuch von der Landespolizei hatten. 

  • ...im Pfingstlager der Schaaner im Stachler jeder sein eigener Koch bzw. seine eigene Köchin ist und die Teilnehmenden dieses Jahr mit «schlechter Musik» unterhalten wurden.

  • ... die Schellenberger nach zwei Jahren Warten (wegen Covid-19) endlich ihr 50-Jahr-Jubiläum nachfeiern konnten auf der Oberen Burg. Dabei liessen sie sich auch von Fahnendieben nicht die Laune verderben.

  • ...sich auf dem Lagerplatz Triesen ein vorbeiradelndes Biker-Paar spontan zum Lagerfeuer der Triesner und Triesenberger gesellte. Die Teilnehemenden freuten sich über die zwei zusätzlichen Stimmen beim Singen und «Werwölfla»-Spieler.

 

Unsere Bildergalerie zu den Auffahrts- und Pfingstlagern 2022 findest Du hier. 

 

Hinweis: Bei diesem Beitrag handelt es sich um einen Teaser. Den kompletten Lagercheck mit ausführlichen Interviews zu allen Lagern lässt sich im «Knota», der Verbandszeitschrift der Pfadfinder und Pfadfinderinnen Liechtensteins, nachlesen (Ausgabe 3/2022).

  • Home
  • Organisation
    • Verbandsleitung
    • Abteilungen
    • Gilde (Ehemalige)
    • Reglemente/Statuten
    • Heime/Lagerplätze
  • Geschichte
    • PPL
    • Weltpfadfinder
    • Literatur
    • Schirmherrschaft
  • Internationales
    • Team
    • Lager
      • Foodhouse
    • Konferenzen
  • Ausbildung
    • Konzept
    • Team
    • Kurse
  • Kommunikation
    • Team
    • Scout Shop
    • Knota (Magazin)
    • Online
  • Pfadi werden
    • Wer?
    • Was?
    • Warum?
    • Neumitglied
  • Kontakt


Obergass 12
9494 Schaan

E-Mail schreiben

Mitglieder-Login

Inhalt und Redaktion
PPL
 

Konzept & Gestaltung
neuland.li
 



Technische Umsetzung
sitewalk.com
 

 

 

Impressum