Pfadi werden

Pionier
  • Überblick
  • Wer?
  • Was?
  • Warum?
  • Neumitglied
Bienle/Wölfle
Pfadfinder/Pfadfinderin
Pionier
Rover/Ranger

Die Pfadfinder und Pfadfinderinnen Liechtensteins sind in vier Stufen unterteilt, um die Bedürfnisse sowie Interessen der verschiedenen Altersgruppen anzusprechen: Bienle/Wölfle, Pfadfinder/Pfadfinderin, Pionier und Rover/Ranger.

 

Mehr lesen

Die Pfadfinderbewegung fördert deine persönliche Entwicklung und stärkt deinen Charakter. Unser Ziel sind selbständige, kreative und teamfähige Menschen.

 

Mehr lesen

Bei uns lernst du offen für neue Erfahrungen zu sein, über die eigenen Grenzen hinauszuwachsen und Verantwortung in der Gesellschaft zu übernehmen. Als Pfadfinder und Pfadfinderin stürzt du dich in Abenteuer, knüpfst Freundschaften und verbringst Zeit in der Natur.

 

Mehr lesen

Du möchtest den Pfadfindern und Pfadfinderinnen Liechtensteins beitreten oder einfach mal in eine Versammlung hineinschnuppern? Das Formular dient zur ersten Kontaktaufnahme mit der Abteilung in deiner Gemeinde.

 

Zum Formular

close menu
  • Home
  • Organisation
    • Verbandsleitung
    • Abteilungen
    • Gilde (Ehemalige)
    • Reglemente/Statuten
    • Heime/Lagerplätze
  • Geschichte
    • PPL
    • Weltpfadfinder
    • Literatur
    • Schirmherrschaft
  • Internationales
    • Team
    • Lager
      • Foodhouse
    • Konferenzen
  • Ausbildung
    • Konzept
    • Team
    • Kurse
  • Kommunikation
    • Team
    • Scout Shop
    • Knota (Magazin)
    • Online
  • Pfadi werden
    • Wer?
    • Was?
    • Warum?
    • Neumitglied
  • Kontakt
  • Home
  • Covid-19
  • PPL-Umfrage 2021
  • LaSoLa 21
  • Scout Shop
  • Knota (Magazin)
  • Kontakt
DE | EN

DV 2021: Mit neuen Kräften ins Jubiläumsjahr

Publiziert am 20.03.21
Kategorie
Public

Am Samstag wurde die Delegiertenversammlung der Pfadfinder zum ersten Mal online durchgeführt.

So stellt man sich das Vereinsleben nicht vor: Jeder am eigenen Laptop oder Smartphone, statt gemeinsam am Lagerfeuer zu sitzen. Doch angesichts der aktuellen Covid-19-Lage wurde die diesjährige Delegiertenversammlung der Pfadfinder und Pfadfinderinnen Liechtensteins (PPL) zurecht per «Zoom»-Meeting durchgeführt.  

 

In Anwesenheit von rund 50 Mitgliedern (davon 35 stimmberechtigte Delegierte) blickte Präsidentin Diana Gassner auf ein herausforderndes Jahr zurück. Über mehrere Monate hinweg fanden keine Aktivitäten statt, einige Veranstaltungen mussten abgesagt werden. Doch die wichtigen Anlässe wie die Sommerlager der Abteilungen und der landesweite Schnuppertag konnten vergangenes Jahr – dank des richtigen Zeitpunkts und Schutzkonzepts – dennoch stattfinden, was wie die Wiederaufnahme der Versammlungen anfangs März tröstlich stimmt. Mit der Teilnahme an der Corona-Hilfsaktion der Regierung sowie Gemeinden (Einkaufsdienste) konnten die Pfadfinder ausserdem ihrer gesellschaftlichen Verantwortung gerecht werden.  

 

IMG_4601.JPG

 

Zwei Mitglieder mehr in der Verbandsleitung

Der wichtigste Punkt auf der diesjährigen Traktandenliste waren die Wahlen in der Verbandsleitung. Immerhin wurden gleich vier neue Kandidaten gewählt: Adriana Mathys (Ausbildung, bisher vakant), Martin Meier (Finanzen), Luisa Boss (Kommunikation) und Markus Tschugmell (Veranstaltungen, neues Ressort). Letzterer gibt damit sein Pfadi-Comeback, war früher schon in mehreren führenden Positionen engagiert. Gleichzeitig wächst die Verbandsleitung von bisher vier auf sechs Mitglieder an, was auch der zunehmenden Arbeit geschuldet ist. 

 

Verabschiedet wurden die bisherigen Ressortinhaber André Beck (Vizepräsident, Finanzen) und Gary Kaufmann (Kommunikation). Ein besonderer Abgang per Videodankesbotschaft erhielt Bea Derungs, welche über 20 Jahre das PPL-Sekretariat führte. Ihre Position hat vor gut einem Jahr Andrea Tschugmell übernommen.

 

Landessommerlager zu Ehren von 90 Jahre PPL

Der frische Wind in der Verbandsleitung kommt mit dem Anbruch der 90-Jahr-Feierlichkeiten zum rechten Zeitpunkt. Als Höhepunkt des Jubiläums ist im Juli das Landessommerlager in Schaan geplant. Rund 240 Mitglieder haben sich dafür angemeldet. Angesichts der Pandemie ist noch unklar, ob und in welcher Form es tatsächlich am vorgesehenen Termin stattfinden kann. Die Organisatoren werden Ende April eine Entscheidung treffen. «Wir bleiben optimistisch und berücksichtigen in unserer Planung verschiedene Szenarien», betonte Lagerleiterin Laura Frick.  

 

Den runden Geburtstag nehmen die PPL aber auch zum Anlass, um nach mehr als fünf Jahren wieder eine Mitgliederumfrage durchzuführen. Zusätzlich möchte der Verband ein neues Umweltprojekt auf die Beine stellen. 

 

Verbandsleitung 2021:

  • Präsidentin: Diana Gassner (Abt. Triesenberg, bisher)
  • Finanzen: Martin Meier (Abt. Balzers, neu)
  • Ausbildung: Adriana Mathys (Abt. Vaduz, neu)
  • Internationales: Carmen Heeb-Kindle (Abt. Balzers u. Triesenberg, bisher)
  • Kommunikation: Luisa Boss (Abt. Schaan/Planken, neu)
  • Veranstaltungen: Markus Tschugmell (Abt. Balzers, neu)

 

Führungswechsel in den Abteilungen:

  • Livio Büchel (Abteilungsleiter Ruggell)
  • Aline Schädler (Abteilungsleiterin Triesenberg)
  • Fabian Beck (Stv. Abteilungsleiter Triesenberg)
  • Alessia Camedda (Stv. Abteilungsleiterin Triesen)
  • Leijla Oliveira (Stv. Abtielungsleiterin Triesen)
  • Home
  • Organisation
    • Verbandsleitung
    • Abteilungen
    • Gilde (Ehemalige)
    • Reglemente/Statuten
    • Heime/Lagerplätze
  • Geschichte
    • PPL
    • Weltpfadfinder
    • Literatur
    • Schirmherrschaft
  • Internationales
    • Team
    • Lager
      • Foodhouse
    • Konferenzen
  • Ausbildung
    • Konzept
    • Team
    • Kurse
  • Kommunikation
    • Team
    • Scout Shop
    • Knota (Magazin)
    • Online
  • Pfadi werden
    • Wer?
    • Was?
    • Warum?
    • Neumitglied
  • Kontakt


Obergass 12
9494 Schaan

E-Mail schreiben

Mitglieder-Login

Inhalt und Redaktion
PPL
 

Konzept & Gestaltung
neuland.li
 



Technische Umsetzung
sitewalk.com
 

 

 

Impressum