Pfadi werden

Pionier
  • Überblick
  • Wer?
  • Was?
  • Warum?
  • Neumitglied
Bienle/Wölfle
Pfadfinder/Pfadfinderin
Pionier
Rover/Ranger

Die Pfadfinder und Pfadfinderinnen Liechtensteins sind in vier Stufen unterteilt, um die Bedürfnisse sowie Interessen der verschiedenen Altersgruppen anzusprechen: Bienle/Wölfle, Pfadfinder/Pfadfinderin, Pionier und Rover/Ranger.

 

Mehr lesen

Die Pfadfinderbewegung fördert deine persönliche Entwicklung und stärkt deinen Charakter. Unser Ziel sind selbständige, kreative und teamfähige Menschen.

 

Mehr lesen

Bei uns lernst du offen für neue Erfahrungen zu sein, über die eigenen Grenzen hinauszuwachsen und Verantwortung in der Gesellschaft zu übernehmen. Als Pfadfinder und Pfadfinderin stürzt du dich in Abenteuer, knüpfst Freundschaften und verbringst Zeit in der Natur.

 

Mehr lesen

Du möchtest den Pfadfindern und Pfadfinderinnen Liechtensteins beitreten oder einfach mal in eine Versammlung hineinschnuppern? Das Formular dient zur ersten Kontaktaufnahme mit der Abteilung in deiner Gemeinde.

 

Zum Formular

close menu
  • Home
  • Organisation
    • Verbandsleitung
    • Abteilungen
    • Gilde (Ehemalige)
    • Reglemente/Statuten
    • Heime/Lagerplätze
  • Geschichte
    • PPL
    • Weltpfadfinder
    • Literatur
    • Schirmherrschaft
  • Internationales
    • Team
    • Lager
      • Foodhouse
    • Konferenzen
  • Ausbildung
    • Konzept
    • Team
    • Kurse
  • Kommunikation
    • Team
    • Scout Shop
    • Knota (Magazin)
    • Online
  • Pfadi werden
    • Wer?
    • Was?
    • Warum?
    • Neumitglied
  • Kontakt
  • Home
  • LaSoLa 22
  • Jamboree 2023
  • Scout Shop
  • Knota (Magazin)
  • Kontakt
DE | EN

Deponie-Café 2023 erfolgreich durchgeführt // Ziele für nachhaltige Entwicklung

Publiziert am 29.04.23
Kategorie
Public

Heute konnte das Deponie-Café erneut erfolgreich durchgeführt.

Vielen Dank an die Teilnehmenden des Deponie-Café. Es wurde an sechs Deponien des Landes durchgeführt und die Pfadfinderinnen und Pfadfinder haben beim Ausladen und Entsorgen geholfen, während die Gäste einen Kaffee und Kuchen (und auch feine Früchte) geniessen durften.

 

Die Bilder zum Anlass finden sich hier:

--------------------------

Deponie-Café in Verbindung mit den Zielen für nachhaltige Entwicklung

Doch zuerst... was sind überhaupt die Ziele für nachhaltige Entwicklung???

 

"Die 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung mit ihren 169 Unterzielen sind das Kernstück der Agenda 2030. Sie tragen der wirtschaftlichen, sozialen und ökologischen Dimension der nachhaltigen Entwicklung in ausgewogener Weise Rechnung und führen zum ersten Mal Armutsbekämpfung und nachhaltige Entwicklung in einer Agenda zusammen.

Die (Sustainable Development Goals, SDGs) sollen bis 2030 global und von allen UNO-Mitgliedstaaten erreicht werden. Das heisst, dass alle Staaten gleichermassen aufgefordert sind, die drängenden Herausforderungen der Welt gemeinsam zu lösen. Auch die Schweiz ist aufgefordert, die Ziele national umzusetzen. Auch sollen Anreize geschaffen werden, damit nichtstaatliche Akteure vermehrt einen aktiven Beitrag zur nachhaltigen Entwicklung leisten" (Quelle: Eidgenössisches Departement für auswärtige Angelegenheiten EDA)

 

Livia Büchel (Abteilung Ruggell) hat sich angeschaut, welche Ziele wir mit dem Deponie-Café verfolgen.

Wenn wir diesen Anlass mit den SDGs verknüpfen, können wir unseren BiWö und Pfadi erklären, welcher Grundgedanke hinter der Aktion steckt. Konkret bedienen wir damit zum Beispiel Ziel Nr. 1 «keine Armut», denn wir spenden an bedürftige Menschen. Je nachdem, an welches Projekt wir spenden, schneiden wir ein weiteres SDG an. Wenn wir z.B. an «Tischlein deck dich» spenden, arbeiten wir an Ziel Nr. 2 «kein Hunger».
Welches SDG das Deponie-Café aber ebenfalls immer abdeckt, ist Nr. 11; Nachhaltige Städte und Siedlungen». Zu diesem Ziel gehört nämlich alles um das Thema Recycling. Wir sollten unseren Kindern deshalb bewusst machen, wie wichtig dies ist. Denn, wenn wir richtig recyceln, erreichen wir automatisch weitere Ziele, wie z.B. das Schützen der Landökosysteme (Nr. 15) sowie der Ozeane und Meere (Nr. 14).

 

Bild_SDP_Deponie_Cafe.JPG

 

 

Vielen Dank an alle für ihren Einsatz und die Unterstützung.

 

  • Home
  • Organisation
    • Verbandsleitung
    • Abteilungen
    • Gilde (Ehemalige)
    • Reglemente/Statuten
    • Heime/Lagerplätze
  • Geschichte
    • PPL
    • Weltpfadfinder
    • Literatur
    • Schirmherrschaft
  • Internationales
    • Team
    • Lager
      • Foodhouse
    • Konferenzen
  • Ausbildung
    • Konzept
    • Team
    • Kurse
  • Kommunikation
    • Team
    • Scout Shop
    • Knota (Magazin)
    • Online
  • Pfadi werden
    • Wer?
    • Was?
    • Warum?
    • Neumitglied
  • Kontakt


Obergass 12
9494 Schaan

E-Mail schreiben

Mitglieder-Login

Inhalt und Redaktion
PPL
 

Partner für
Internet und Informatik
plus.li / vestra-ict.net

 

plus_logo_mfd.png

 

 

Impressum